7 Neueinstellungen dank der „Pack Your Future Academy“
Die erste „Pack Your Future Academy“ wurde mit 7 Neueinstellungen abgeschlossen. Das Programm wurde von Crocco, einem in Cornedo Vicentino ansässigen Unternehmen, welches nachhaltige Hightech-Folienverpackungen produziert, in Zusammenarbeit mit Randstad Italia ins Leben gerufen.
Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um Nachwuchskräfte für die Produktionsabteilungen, insbesondere im Extrusionsbereich, auszubilden. In einem Bereich, wo die Prozesse im kontinuierlichen Zyklus ablaufen.
Die Gruppe bestand aus 11 Teilnehmern unterschiedlichen Alters und verschiedener Nationalitäten, darunter auch sehr junge Schulabgänger: eine vielfältige Gruppe, die ein vollständig bezahltes Schulungsprogramm von Grund auf durchlief.
Das Programm umfasste theoretische Schulungen – hauptsächlich durch Crocco-Mitarbeiter – und praktische Schulungen mit Unterstützung der Produktion vor Ort.
Neben Sicherheits- und technischen Aspekten wurden in der Schulung auch die organisatorischen Beweggründe für den kontinuierlichen Zyklus und die Schichtarbeit beleuchtet, um ein besseres Verständnis für die Arbeit und das Produktionsumfeld zu fördern.
„Transparenz und Klarheit wurden ebenso geschätzt wie die technischen Aspekte“, erklärt Carlotta Nardon, Personalmanagerin bei Crocco. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, nicht nur offen zu erklären, was wir tun, sondern auch, warum wir es auf eine bestimmte Weise tun. Das ist ein wichtiger Schritt: Wenn neue Mitarbeiter die Gründe für organisatorische und produktionstechnische Entscheidungen verstehen, werden auch Schichtpläne und Arbeitsrhythmen verständlicher und nachhaltiger. Das stärkt das Vertrauen und das Gefühl der Mitbestimmung.“
Das Ergebnis ist greifbar: Die 7 Neueinstellungen bedeuten einen Zuwachs von rund 4 % im Produktionsteam – ein Beweis für die Wirksamkeit des Projekts und das Engagement des Unternehmens für strukturierte und integrative Einarbeitungsprogramme.
An der „Pack Your Future Academy“ nahmen etwa 10 Crocco-Mitarbeiter an der theoretischen Schulung und 8 Produktionsmitarbeiter an der praktischen Unterstützung teil. Durch dieses gemeinsame Engagement konnten wir die interne Erfahrung nutzen und einen direkten Dialog zwischen denjenigen schaffen, die die Prozesse seit Jahren kennen, und denjenigen, die neu in der Produktion sind.
„Es war auch für uns eine Teamleistung“, so Nardon weiter. „Diejenigen, die Schulungen durchführten, mussten erklären, anschaulich darstellen und vereinfachen – eine Übung, die auch den Lehrenden selbst half, sich weiterzuentwickeln. Wir erlebten, wie sich Mitarbeiter aus der Produktion mit Begeisterung einbrachten, und das ist einer der größten Erfolge des Projekts.“
Das Programm bot zudem die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie Crocco neue Mitarbeiter aufnimmt und integriert. Ziel ist es nicht nur, einen Personalbedarf zu decken, sondern ein kompetentes und qualifiziertes Einstiegssystem aufzubauen, das die Lücke zwischen Ausbildung und Arbeitsalltag schließt.
„Die Schulung von Grund auf erwies sich als goldrichtig“, resümiert Nardon. „Sie ermöglichte es uns, nicht nur Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch die Crocco-Kultur: Respekt vor den Menschen, Verantwortung gegenüber der Umwelt und die Bedeutung, jeden Tag gute Arbeit zu leisten. Dieses Modell wollen wir zukünftig genauso weiterführen.“